Blue Flower

Was die Premieren-Gäste zur Show sagten

Das Musical «Hinterm Horizont» mit der Musik von Udo Lindenberg hat in Berlin seine Premiere gefeiert. Unter den Gästen der Vorstellung im Theater am Potsdamer Platz waren zahlreiche Prominente aus Film und Politik.

Axel Schulz (42, Box-Star): "Udo lebt! Ich fand es wirklich super super geil! Die Musik, die Geschichte, die Darsteller, wie toll sie gesungen haben – einfach klasse! Ich kenne Udo ja schon eine ganze Weile: Als er sein Boxer-Lied geschrieben hat, hat er mich sogar öfter mal angerufen, weil er meinen Rat wollte. Heute Abend war aber »Hinterm Horizont« mein Lieblingsstück!"

Dieter Landuris (49, »Pornorama«): "Sehr spannend! Und lustig! Mich haben schon immer die guten, emotionalen, tiefen Lieder von Udo angesprochen. Und die kommen in diesem Musical ja richtig in Fahrt. Auch das Bühnenbild ist sehr beeindruckend. Ich mag das Collagen-artige: Die Mauer, die aufgeht, Real-Filme, die auf die Mauer projeziert werden, die Bühne im Palast der Republik von hinten gesehen – wirklich sehr toll gemacht! Und Rainer Brandt in der Rolle des Stasi-Ministers ist großartig! Ich bin ein Riesenfan von ihm!

Peter »Eingehängt« Meyer (71, Keyboarder & Saxophonist der Puhdys): "Auf der einen Seite ist es gut, dass eine Diktatur so verulkt wird, wie es in diesem Stück der Fall ist. Und ich finde es auch wirklich lustig! Aber andererseits macht es mich auch ein wenig traurig. Weil vieles eben wirklich so war."

Herbert Knaup
(54, »Das Leben der Anderen«): "Mir hat es sehr gut gefallen, richtig klasse! Dabei war ich vorher eigentlich eher nicht der große Lindenberg-Fan – aber durch das Musical werde ich es jetzt immer mehr! Vor allem, wenn man hier noch einmal sieht, was für eine Grundbotschaft in Udos Musik steckt: Er war ein hochbrisanter, exquisiter Künstler, der sich mit ganzer Kraft für die Völkerverständigung eingesetzt hat!"

Hannelore Hoger
(68, »Bella block«): "Ich finde Udo Lindenberg wunderbar. Schon immer! Ich habe schon sehr früh ein Konzert von ihm gesehen, sogar mal einen Film mit ihm gedreht (»Super«, Anm. d. Red.) – er hat eine sehr eigene, nölige Art, ist einfach großartig. Und seinen »Sonderzug nach Pankow« höre ich immer wieder gern."

Anna Loos (40, Schauspielerin (»Weissensee«) & Sängerin von Silly): "Mir hat es wirklich gut gefallen heute Abend: Gute Musik, tolle Darsteller – eine superbunte Mischung. Serkan Kaya als Udo hat seine Sache wirklich sehr, sehr gut gemacht – aber für mich ist Udo immer Udo und keiner ist so gut wie Udo. Und umso mehr habe ich mich gefreut, als Udo heute zur Premiere am Ende auch noch mal selbst abgerockt hat!"

Ritchie Barton
(56, Keyboarder von Silly): "Dafür, dass ich so gar kein Musical-Fan bin, hat es mir schon sehr gut gefallen. Vor allem auch historisch gesehen: 20 Jahre nach Mauerfall, an dieser Stelle, am Potsdamer Platz diese Geschichte auf die Bühne zu bringen – das ist schon geil! Ich habe mich während des ganzen Stücks oft an eigene Erlebnisse erinnert... Diese Authentizität finde ich wirklich sehr, sehr gut! Aber Udo ist für mich eben doch einzigartig und unersetzbar – und daher fällt es mir schwer, wenn seine Songs von anderen gesungen werden, das Original aus dem Kopf zu kriegen. Davon abgesehen: Eine spannende Sache!"

Uwe Hassbecker (50, Gitarrist & Geiger von Silly): "Das Musical ist ein Stück Zeitgeschichte aus Udos Sicht. Ich finde das durchaus interessant. Und ein bisschen Rock 'n Roll auf deutschen Theaterbühnen finde ich gut! Das Ganze ist ein Experiment: So etwas gab es bisher nicht. Das finde ich auch das geile an Udo: Er traut sich einfach alles. Er macht Dinge möglich, bringt Sachen zusammen, die man so nie zusammengehörig empfunden hat. Diesen Pioniergeist, den finde ich geil! In der Entwicklung deutschsprachiger Rockmusik ist Udo immer ein Vorreiter gewesen. Und wir hoffen, dass wir nach dem Konzert letzten November in Neuhardenberg, wo wir Udos Gäste waren, wieder einmal mit diesem Mann etwas machen können!"

Peter Sodann
(74, Schauspieler (»Tatort«), Regisseur, Intendant): "Es hat mir gut gefallen, dass muss ich schon sagen. Auch wenn ich feststelle, dass man in dieser Welt eben doch verschiedene Blickwinkel hat... Ich werde sicher noch ein wenig nachdenken über das Stück – aber ich bin schon jetzt sehr erfreut darüber!

Jan Delay (34, Musiker, »Wir Kinder vom Bahnhof Soul«): "Ich fands spitze! Ich kriege immer Gänsehaut, wenn ich Udos Lieder höre. Um allerdings alle Udo-Songs zu spielen, die ich gut finde, müsste das Stück zehn Stunden dauern... Serkan Kaya als Udo hat mir gut gefallen, vor allem, wie er den »alten« Udo gespielt hat! Udo wie man ihn kennt!"

Bernd Römer
(58, Gitarrist von Karat): "Ich fand es unheimlich cool! Geile Musik, tolle Band, die Leute haben super gespielt. Aber ich hatte auch einige Male ganz schön Bauchschmerzen: Die Stasi-Geschichten haben mich an einiges aus der Vergangenheit erinnert, an Sachen, die man selbst erlebt hat, die Freunde erlebt haben... Aber die Geschichte ist hier genial umgesetzt: Mit viel Tiefgrund und doch mit dem nötigen Schmunzeln dabei – einfach locker!

Sarah Wiener
(48, Köchin & Autorin): "Ich finde das Stück sehr unterhaltsam, toll inszeniert, teilweise sehr witzig und durchweg gute Darsteller – erstaunlich! Dieses Musical kann durchaus zu Lindenbergs Ruhm beitragen – und mich doch noch zum echten Fan machen. Auch der geschichtliche Aspekt hat mich berührt: Ich war ja schon zehn Jahre vor der Wende in Berlin – und die Bilder, die man im Stück sieht, die kenne ich natürlich. Und ich habe oft gedacht: Ja, genauso war's! »Hinterm Horizont« ist eine gelungene Mischung zwischen Historie und viel Witz."

Gregor Gysi (63, Fraktionsvorsitzender »Die Linke«): "Die Musik war toll, die Geschichte fand ich ein bißchen klischeehaft... Am besten aber hat mir heute Abend der Auftritt am Ende von Udo Lindenberg höchst persönlich gefallen!"

Peter Lohmeyer
(48, »Das Wunder von Bern«): "Ich finde das Musical irrsinnig entspannt – aber genau das hab ich erwartet. So wie Udo eben ist, so ist auch das Stück geworden. Es wird ein bisschen Geschichte erzählt, seine Songs sind schön, die Musiker und die Darsteller sind super... Ich war schon früher auf Lindenberg-Konzerten, habe Platten von ihm gekauft – und stand sogar schon mal mit ihm in Dänemark auf der Bühne! Und ich muss sagen: Das hier konnte nur gut werden!"

Quelle: Superillu, 15.01.11