UDO LINDENBERG - PANIKPINSELEI Likörelle auf Papier und Leinwand - Ausstellung Wetzlar
Ausstellung: vom 04.06.2012 - 01.07.2012
Vom 4. Juni bis 1. Juli 2012 werden im Stadthaus am Dom Gemälde des Panik-Rockers Udo Lindenberg zu sehen sein. Die Vernissage der Ausstellung findet im Rahmen des Hessentages Wetzlar am 3. Juni 2012 um 19.30 Uhr mit Live-Performance des autorisierten Udo Lindenberg-Doubles Florian Beyer auf der Domplatzbühne statt.
Udo Lindenberg ist DER einflussreichste und erfolgreichste deutsche Rockmusiker der letzten 40 Jahre. Sein musikalischen Erfolge sind ungezählt und bis heute ungebrochen: Erst im Herbst 2011 erreichte er mit seinem Album MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic von Null Platz Eins der Albumcharts, sein Musical „Hinterm Horizont“ im Musical-Theater am Potsdamer Platz ist seit der Premiere im November 2010 stets ausverkauft.
Sein politisches Engagement für die Verständigung von Ost- und West Deutschland brachte ihm das Bundesverdienstkreuz am langen Bande ein und bis heute ist der Einsatz für seine politischen Ideen nicht minder groß: Mit einem spontanen Konzert in Jena setze er im Dezember 2011 Zeichen gegen „den braunen Terror“.
Seit Mitte der 1990er Jahre rückt das ist das malerische Werk Udo Lindenbergs in den Focus seines Schaffens: In zahlreichen Ausstellungen in Galerien und renommierten Häusern wie dem Beuys-Museum Schloß Moyland / Kleve oder dem Haus der Geschichte/Bonn zeigt das Allroundtalent seine Arbeiten. Die sogenannten Likörelle - als Anspielung auf seine Maltechnik, für die er bunte Liköre als Farbe verwendet - sind malerische Umsetzung seiner Musik und Weltauffassung. Mit individuellem Strich in grandiosen Farben zeigt Udo Lindenberg hier seine Panikwelten auf.
Die Ausstellung im Stadthaus am Dom ist eine Zusammenarbeit der Galerie am Dom mit dem Kulturamt der Stadt Wetzlar und gibt einen umfassenden Überblick über das beeindruckende malerische Schaffen Lindenbergs. Zahlreiche Variationen seiner typischen Motive auf Leinwand und Papier - - von der Andrea Doria bis hin zum Sonderzug nach Pankow – regen zum Schmunzeln an und lassen spontan den einen oder anderen Ohrwurm entstehen…
Quelle: artinfo, 20.04.12