Blue Flower

Udyssee im Weltraum!

Es gibt Mercedes, VW, Porsche und es gibt Turbo-Rocker Udo Lindenberg.

Kein Künstler in Deutschland feilt so konsequent an seinem Mythos, seiner Legende. Nach einer Flut von Platten in drei Jahrzehnten, Hymnen wie „Mädchen aus Ost-Berlin“, „Cello“ und  „Sonderzug“, hat der Panik-Präsident mit seinem Album „Stark wie Zwei“ ein neues Rock-Kapitel aufgeschlagen, das er jetzt mit einem opulenten Bildband krönt.

Udo: „Es sind die geilsten Zeiten meines Lebens, die goldenen Jahre der Panik-Maschinerie.“

Das Foto-Buch „Stark wie Zwei“ wurde nach der sensationellen „Rock-Liner“-Ozean-Tour mit Jan Delay, Nina Hagen, „Ich und Ich“ vollendet.

Es dokumentiert das Giganto-Projekt von 2007 bis 2010. Mit mehr als 400 Fotos. Spektakuläre, intime Blicke hinter die Kulissen.

Das Lindenwerk lüftet das Geheimnis, wie Udos schwierigste und erfolgreichste Platte entstand.

Nach 1000 Beraterstunden, Whiskey-Dröhnungen unterm Mischpult, einsamen Autobahnfahrten in der „WoddyWodka-Astronautenkapsel“ (Porsche Turbo).

Meisterfotografin Tine Acke begleitete Lindi auf seiner großen Udyssee – Tag und Nacht, im Studio, im Hotel, während der Video-Dreharbeiten.

Das Ergebnis: Ein Gesamtkunstwerk mit Songtexten, Kommentaren von Freunden. Eine Hommage an Multi-Talent Udo L.

In den nächsten Wochen wird Udo seine Zentrale nach Berlin verlagern.

Da startet die heiße Phase zu seinem Mammut-Musical-Projekt „Hinterm Horizont“: „Berlin ist eh meine zweite Heimat. Irgendwie wohne ich mit meinem Herzen da ja auch schon immer.“

Quelle: Bild, 29.09.10