Buchpremiere und Gespräch im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Arno Köster, enger Freund des Panikrockers Lindenberg zu Gast
Leipzig, 13.09.2011

Zeitgeschichliches Forum Leipzig
Im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig findet am Donnerstag, den 15. September 2011, um 19.00 Uhr die Präsentation des Buches "Udo Lindenberg 'Wir wollen doch einfach nur zusammen sein' - Eine deutsch-deutsche Rockromanze" statt. Fotograf und Zeitzeuge Herbert Schulze sowie der Buchautor Torsten Wahl stellen einzelne Bilder vor. Auch Arno Köster, enger Freund des Panikrockers Lindenberg, wird sich am Gespräch beteiligen.
Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 13.30 Uhr.
"UDO LINDENBERG: 'Wir wollen doch einfach nur zusammen sein' Eine deutsch-deutsche Rockromanze"
Noch steht die Berliner Mauer, doch Udo Lindenberg ist sich schon im September 1989 sicher, dass sie bald fallen wird. Wenige Wochen später geht sein größter Wunsch in Erfüllung: Er tourt durch die DDR. Erstmals sind sich Lindenberg und seine Fans ganz nahe. Das Publikum schwankt zwischen Staunen und Euphorie, und auch der Sänger wird immer wieder von seinen Gefühlen überwältigt.
Es war der Höhepunkt einer ganz besonderen deutsch-deutschen Rockromanze, den der Berliner Fotograf Herbert Schulze mit seiner Kamera festhielt. Bereits 1983 war er bei Udo Lindenbergs erstem DDR-Auftritt im "Palast der Republik" dabei, begleitete ihn 1989 in Hamburg bei den Aufnahmen für das Album "Bunte Republik Deutschland" und führte ihn durch den Osten Berlins. Er fotografierte den Musiker unter anderem auf seinen Konzerten in Suhl und Leipzig sowie im Rundfunkstudio des DDR-Jugendsenders DT 64. Ein Wiedersehen gab es im Januar 2011, als das Udo-Lindenberg-Musical ?Hinterm Horizont? am Potsdamer Platz in Berlin seine Premiere feierte. Die Bilder, die dabei entstanden, finden sich in dem jetzt erschienenen Buch. Eine Auswahl der Fotos wird im Gespräch mit den Podiumsgästen vorgestellt.
Herbert Schulze fotografierte seit 1972 Rockgruppen, Schlagersänger und Big Bands der DDR-Unterhaltungsszene, in den 1980er Jahren auch die Stars des Westens, die im Osten auftraten. Heute betreibt der Fotograf ein Atelier in Berlin. Torsten Wahl arbeitete 1990 als Redakteur des Deutschen Fernsehfunks. Seit 1991 ist er als freier Autor in Berlin tätig. Arno Köster, PR-Berater und gelernter Journalist, arbeitet für die Udo-Lindenberg-Stiftung. Er ist ein enger Freund Udo Lindenbergs.
Quelle: LeipziForum, 13.09.11