Das Gronauer Rock´n´Popmuseum
Rock & Popmuseum Gronau
![]() Videoleinwand |
![]() Elvislocke |
Auf Videoleinwänden gibt es dazu Ausschnitte aus Konzerten, Filmen oder Dokumentationen. | Was das ist? Eine Haarsträhne von Rocklegende Elvis Presley. Das Bonner Haus der Geschichte hat das gute Stück als Leihgabe gestiftet. |
![]() Handschuhe von Marlene Dietrich |
![]() Haschischdose von John Lennon |
Und diese schmucken Handschuhe gehörten in den 20er Jahren einmal Marlene Dietrich. Der "Blaue Engel" wird im historischen Bereich des Museums geehrt. | Da passt richtig viel rein: Die Haschischdose von John Lennon ist eine der Exponate zur Erfolgsstory der Beatles. |
![]() Schalmei von Erich Honecker |
![]() Außenansicht |
Seine Schalmei hat Lindenberg auch gleich dem Museum überlassen. Erich Honecker hatte dem Musiker das Instrument geschenkt, nachdem Lindenberg dem Politiker wiederum eine Lederjacke vermacht hatte. | So sieht sie aus, die insgesamt 2.600 Quadratmeter große ehemalige Textilfabrik. Hier wird nun die Geschichte der Populärmusik dokumentiert. |
![]() Emotionsbereich |
![]() Poster |
Im Emotionsbereich des Museums (hier eine Computeranimation) sollen die Besucher die Musik sinnlich, nicht nur über Fakten erfahren. | Und ihm haben wir das Ganze zu verdanken: Panikrocker Udo Lindenberg kam 1997 in Hamburg auf die Idee der Ausstellung. Und dem gebürtigen Gronauer war schnell klar, wo das Museum stehen soll. |
![]() Das Rechenzentrum im Museum |
![]() Touchscreen |
Und dies ist das Herzstück des Museums: Der Computerraum hat knapp 50 Server, um die Musik-Datenbanken zu koordinieren | Über Touch-Screen-Bildschirme können die Museumsbesucher Informationen über die Künstler und die gesellschaftlichen Zusammenhänge der Zeit abfragen |
Zahlen, Daten Fakten Gronau, im Juli 2004 rock’n’popmuseum: Zahlen, Daten, Fakten Technik: - 200 Lautsprecher mit Leistungsaufnahmen von 40 bis 400 Watt
|
Ausstellung: - ca. 90 Tondokumente
- Ehemalige Turbinenhalle der M. van Delden Textilfabrik, erbaut 1895 Personen: - Thomas Albers – Geschäftsführer
http://www.rock-popmuseum.de |
Das Rock- und Popmuseum, Udo Lindenberg Platz 1 in Gronau, ist mittwochs bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, montags und dienstags auf Anfrage. |
Der Eintritt beträgt 7,50, ermäßigt 5 Euro. Kinder bis sechs Jahre sind frei. Ein Erwachsener mit Kind bis 14 Jahren zahlt 11 Euro. Bei Schulklassen zahlen Kinder 2,50 Euro, eine Betreuungsperson ist frei. Und der Eintritt für Erwachsenen-Gruppen ab zehn Personen kostet 6 Euro pro Person. |